entwischen

entwischen

* * *

ent|wi|schen [ɛnt'vɪʃn̩], entwischte, entwischt <itr.; ist (ugs.):
sich (durch heimliches Weglaufen) einer Bedrohung, Ergreifung oder Bewachung entziehen:
noch einmal wird er ihnen nicht entwischen; die Verdächtige war durch die Hintertür entwischt.
Syn.: abhauen (ugs.), sich absetzen (ugs.), ausreißen (ugs.), sich davonmachen (ugs.), sich dünnmachen (ugs.), durch die Lappen gehen (ugs.), durchbrennen (ugs.), entfliehen, entkommen, entlaufen, entrinnen, entweichen, fliehen, flüchten, stiften gehen (ugs.), untertauchen, sich verdrücken (ugs.), sich verziehen (ugs.).

* * *

ent|wị|schen 〈V. intr.; ist〉 jmdm. \entwischen entkommen, entschlüpfen ● der Dieb ist der Polizei entwischt

* * *

ent|wị|schen <sw. V.; ist [mhd. entwischen, ahd. intwisken] (ugs.):
[unter Anwendung einer List] entkommen, sich schnell u. unauffällig einem Zugriff o. Ä. entziehen:
durch die Hintertür e.;
der Polizei e.

* * *

ent|wị|schen <sw. V.; ist [mhd. entwischen, ahd. intwisken] (ugs.): [unter Anwendung einer List] entkommen, sich schnell u. unauffällig einem Zugriff o. Ä. entziehen: aus dem Gefängnis, ins Ausland, durch die Hintertür e.; der Polizei e.; Sie dachte, sie könnte mir so e. (A. Zweig, Claudia 58); der Zahlmeister hatte die Dunkelheit ausgenutzt, um dem Fest zu e. (Gaiser, Jagd 117).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entwischen — entwischen …   Deutsch Wörterbuch

  • Entwischen — Êntwḯschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, sich in einer heimlichen Geschwindigkeit von einem Orte entfernen, in der vertraulichen Sprechart. Der Vogel ist mir entwischt. Der Gefangene ist der Wache entwischt. Du wirst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entwischen — Vsw std. stil. (13. Jh.), mhd. entwischen, ahd. intwisken Stammwort. Eigentlich wegstreifen , dann mit Konstruktionswechsel zum Intransitivum übertragen gebraucht. deutsch s. wischen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entwischen — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich von einem Ort unbemerkt entfernen, entfliehen Synonyme: entkommen, sich absetzen (ugs.) Beispiele: Die Polizei war ihm zwar immer wieder auf den Fersen, doch er konnte immer entwischen. Das Tier ist aus dem Käfig… …   Extremes Deutsch

  • entwischen — ↑ Wisch …   Das Herkunftswörterbuch

  • entwischen — ↑ entweichen (2). * * * entwischen:⇨entkommen(1) entwischenentkommen,entrinnen,entgehen,entschlüpfen,sichentziehen,ausweichen,davonkommen,vermeiden,sichrettenkönnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entwischen — ent·wị·schen; entwischte, ist entwischt; [Vi] (jemandem) entwischen gespr ≈ (jemandem) entkommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entwischen — entwischenintr unbemerktentkommen.Wischen=leichtüberetwhinstreichen;flattern.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • entwischen — ent|wị|schen (umgangssprachlich für entkommen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entwischen — * Er entwischt wie ein Aal. Er schleicht sich unbemerkt davon oder sucht sich den eingegangenen Verpflichtungen glatt zu entziehen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”